Rückblick 21/22
Der Start in die Bundesliga verlief holprig und wir mussten drei Niederlagen in Folge einstecken. Den ersten Sieg schafften wir dann beim späteren Meister PSV Franken Neustadt, wobei uns die Gastgeber sicherlich unterschätzt haben. Da bereits nach wenigen Begegnungen der Spielplan durch viele Verlegungen und Corona nur noch Makulatur war, verzettelte sich die Saison und wir mussten viel improvisieren. Im Verlauf der Saison steigerten wir uns und erreichten mit dem 4. Platz in der Abschlusstabelle unsere bisher beste Platzierung in der Vereinsgeschichte. Insgesamt zeigte das Team über die Saison eine gute Leitung, wenn auch ab und zu schwächere Spiele verkraftet werden mussten. Erwähnen möchte ich unsere Saisonbestleistungen, zu Hause 5839 Kegel beim Sieg gegen die SG Hainhausen, Auswärts schafften wir 5730 Kegel gleich am ersten Spieltag in Bad Soden Salmünster, was aber nicht zum Punktgewinn reichte. Die besten Einzelergebnisse erzielten zu Hause Andreas Rahm 1043 Kegel und auswärts Markus Simon 1030 Kegel.
Mannschaftsstatistik 21/22
Mannschaft 200 Wurf
Teamleistung zu Hause
7 Spiele 4 Siege 3 Niederlagen
Bestleistung 5839 Kegel gegen Hainhausen Teamschnitt 5646 Kegel
Teamleistung Auswärts
7 Spiele 3 Siege 4 Niederlagen
Bestleistung 5730 Kegel in Bad Soden-Salmünster Teamschnitt 5476 Kegel
Mannschaft 120 Wurf
Teamleistung zu Hause
11 Spiele 8 Siege 2 Niederlagen 1 Unentschieden
Bestleistung 3555 Kegel gegen Planstadt Teamschnitt 3378 Kegel
Teamleistung Auswärts
11 Spiele 5 Siege 6 Niederlagen
Bestleistung 3547 Kegel in Schott Mainz Teamschnitt 3327 Kegel
Abschlusstabelle

Ausblick 22/23
Die Regionalliga hat in der neuen Spielzeit noch an Qualität gewonnen und muss sich nicht hinter den 2. Bundesligen des DKBCs verstecken. Mit den Spitzenteams TuS Gerolsheim, KSV Kuhardt, KF Sembach aus Rheinland-Pfalz und Stolzer Kranz Walldorf, GH 78/GW Sandhausen, Rot Weiß Sandhausen, 1. HKO YS Karlsruhe und KV Liedolsheim aus Nordbaden geben ich viele ehemalige Bundesligisten die Ehre in der Liga. Ergänzt durch starke Teams aus Kronau, Grünstadt und der TSG Kaiserslautern 2 ist eine interessante und spannende Runde zu erwarten. Unser Saisonziel ist es, wie im Vorjahr, einen sicheren Mittelfeld platz zu erreichen und uns aus dem Abstiegskampf herauszuhalten. Wichtig dabei ist es, unseren Heimvorteil in der Keglerstubb auszunutzen und mit dem einen oder anderen Überraschungssieg auswärts zu punkten. Wenn unsere Kegler von Verletzungen und Krankheiten verschont bleiben, sollte es uns gelingen, viele Spiele spannend zu gestalten und das angestrebte Saisonziel zu erreichen.